Heide
Sehenswürdigkeiten
Markt 28, 25746 Heide
Ein Schmuckstück in bester Gesellschaft – Das sehr gut erhaltene „Alte Pastorat“ aus dem Jahr 1739 bildet mit der gegenüberliegenden „St. Jürgen-Kirche“ und dem „Dreetörnhus“ am Südermarkt ein schönes historisch-wertvolles Ensemble. Erbauer war Johann Georg Schott, der das architektonische „Gesicht“ von Heide in vielfacher Weise beeinflusste und prägte.
Zu seiner wohl berühmtesten Bewohnerin zählt die niederdeutsche Dichterin Sophie Dethleffs (1809-1864), die hier geboren wurde. In ihrer wechselvollen Lebenszeit verfasste sie zahlreiche Gedichte und Theaterstücke auf plattdeutsch. Auf Spurensuche begab sich die Romanautorin Inge Harländer 150 Jahre nach dem Tod der großen Dichterin. Sie fand heraus, dass Dethleffs bekanntes Gedicht „De Fahrt na de Isenbahn“ (1850) in einem damaligen Schullesebuch abgedruckt wurde, in unmittelbarer Nachbarschaft von Werken von Schiller und Goethe. Sophie Dethleffs starb völlig verarmt in dem Hamburger Schröderstift, einer Einrichtung für „Hilfsbedürftige aus besseren Ständen“. Lange in Vergessenheit geraten, sind ihre Gedichte in jüngster Zeit wieder aufgelegt und veröffentlicht worden.
Das alte Pastorat wird mit EU-Fördermitteln komplett saniert. Nach der Fertigstellung soll es kirchliche Einrichtungen beherbergen.
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung